Mehr Bewegungsangebote für ältere Menschen -
Ältere Menschen in Niedersachsen sollen möglichst lange gesund und selbständig leben können und dafür attraktive gesundheitsförderliche Sport- und Bewegungsangebote in ihren Wohnorten – in Sportvereinen oder bei anderen Anbietern - nutzen können. Dieses Ziel verfolgen die AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen und der LandesSportBund Niedersachsen mit ihrem Projekt „Aktiv & gesund älter werden“.
Ziel der Kooperation ist es, kommunale Netzwerke sowie zielgruppengerechte Angebote der Bewegungs- und Gesundheitsförderung für ältere Menschen zu etablieren und deren Nachhaltigkeit sicher zu stellen.
Im Rahmen dieses ganzheitlichen gesundheitsfördernden Ansatzes übernehmen Akteure des Sports (Sportvereine, Sportbünde oder Kreisfachverbände) in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Kommune den bewegungsbezogenen Part. Besonders im Blickpunkt stehen dabei ältere Menschen, die bislang keinen Zugang zu den Bewegungs- und Gesundheitsangeboten der Sportvereine, Krankenkassen und Kommunen haben.
Während der Laufzeit dieses Kooperationsvertrages wird zunächst in vier ausgewählten Standorten/Regionen das Projekt „Aktiv & gesund älter werden“ pilotiert. Auf der Grundlage der gewonnenen Erfahrungen in den Modellstandorten/Regionen entsteht im Rahmen des Projektes ein Handlungsleitfaden, der anderen Standorten/Regionen in Niedersachsen als Orientierung und Handlungsanleitung für ähnliche Aktivitäten dienen.
Ziele der Projektreihe
•Gesundes Älterwerden bei möglichst langer Selbständigkeit durch die Verbesserung der Bewegungsverhältnisse und durch attraktive gesundheitsförderliche Sport- und Bewegungsangebote in der Kommune unterstützen
•Die vorhandenen Strukturen organisierten Sports als Bestandteil der kommunalen Gesundheitsförderung nutzen und ausbauen und in gesundheitsfördernde Netzwerke einbeziehen
•Ältere Menschen motivieren und beteiligen, Partizipation und bürgerschaftliches Engagement ermöglichen und fördern
Projektinformationen AOK.pdf