2023
Überraschung bei einer Trainingsstunde
Am Donnerstagabend, den 12.01.2023 wurde Inka Krause während ihrer Trainingsstunde in der Grundschule am Stern für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeitim Rahmen von Ehrenamt Überrascht geehrt. Heidi Constantin, Anke Apitz Wegener (1. Vorsitzende TVU) und Mirco Tippe, der als Vertreter vom Kreissportbund (KSB) Uelzen vor Ort war, führten gemeinsam diese Überraschung nach der ersten Einheit durch.
Inka Krause ist seit über 20 Jahren im Verein TV Uelzen aktiv, verlässlich und motiviert ihre Stunden zu füllen. Sie stellt sich auf verschiedene Leistungsstärken der Teilnehmer/innen ein und bietet auch immer Alternativen an, damit jeder mitkommt. Man merkt ihr an, dass sie ihre Tätigkeit mit großer Freude ausübt. Außerdem versprüht sie dabei immer gute Laune. Sie war zusätzlich noch 10 Jahre Übungsleiterin im Verein. Allseits beliebt und geschätzt. Inka Krause trainiert drei Gruppen. Während der Corona Pandemie hat sie alle Möglichkeiten genutzt, um ihren Gruppen Sport anzubieten, sei es draußen oder in kleinen Gruppen mit definiertem Abstand und Lüftungspause. Inka interessiert sich sehr für neue Trends und bietet immer wieder Abwechslung mit verschiedenen Kleingeräten an. Sie ist ein echtes Vorbild.
Nominierungen im Rahmen von Ehrenamt Überrascht werden weiterhin entgegen genommen (Kontakt: 0581-5311, m.tippe@ksb-uelzen.de). Es handelt sich hierbei um eine Aktion des Landessportbundes (LSB), bei der auf stille Vereinshelden aufmerksam.
(Links Anke Apitz Wegener, Mirco Tippe und vorne Inka Krause)
Letzte Überraschung geglückt!
Am 26.01. war der Kreissportbund (KSB) Uelzen ein letztes Mal im Rahmen von Ehrenamt Überrascht 2022/23 unterwegs, um eine Vereinsheldin auszuzeichnen und zu überraschen. Am Dienstagabend wurde in der Turnhalle der Grundschule Wrestedt Heidi Ruhig für ihre langjähre ehrenamtliche Tätigkeit beim SV Stadensen geehrt. Mirco Tippe, der als Vertreter vom KSB Uelzen anwesend war, wurde vor der Turnhalle von Uschi Schwierske in Empfang genommen, um diese Überraschung gemeinsam durchzuführen. Uschi Schwierske, ein Mitglied der Gymnastikgruppe von Heidi, hatte diese beim KSB für Ehrenamt Überrascht vorgeschlagen.
Heidi Ruhig ist seit 1985 Frauenwartin für die Gymnastikgruppe des SV Stadensen. Sie ist seitdem im Vorstand des Vereins aktiv, organisierte Kuchenbuffets für Sportfeste und tritt für die Belange ihrer Frauen ein. Diese Gruppe hält sie zusammen, denkt an die Geburtstage und bereitete in den letzten Jahren die Boule-Bahn vor, damit im Sommer statt Gymnastik in der Halle mal Boule auf dem Sportplatz gespielt werden kann. Auch Radtouren werden zusammen unternommen. Außerdem ist Heidi stellvertretende Übungsleiterin, so dass die Übungsabende im Winterhalbjahr jeden Donnerstag in der kleinen Sporthalle in Wrestedt stattfinden können. Anlässlich ihres achtzigsten Geburtstages, der in diesem Jahr bevorsteht, war es nun an der Zeit, sie als Heldin im Ehrenamt für den SV Stadensen zu würdigen.
Nominierungen im Rahmen von Ehrenamt Überrascht werden nicht mehr entgegen genommen, der 5 Aktionszeitraum, der im September 2022 begann, ist seit dem 31.01. beendet. Die Aktion des Landessportbundes (LSB), bei der auf stille Vereinshelden aufmerksam gemacht werden soll, fand auch in 2022/23 wieder einen tollen Anklang bei den Vereinen im Landkreis Uelzen! Insgesamt wurden 10 Überraschungen von September bis Januar durchgeführt und viele tolle Momente für langjährige Engagierte aus dem Sport geschaffen.
Der KSB Uelzen freut sich schon auf den nächsten Überraschungszeitraum!
Hinten links Mirco Tippe (Vertreter KSB Uelzen), vorne rechts mit dem Blumenstrauß: Heidi Ruhig
Hier finden Sie nochmal das Nominierungsformular als beschreibbare PDF-Datei:
Wenn Sie auch solche Helden in Ihrem Verein haben, dann nominieren Sie sie jetzt für die Aktion, damit noch viele Nominierungen zu den schon vorliegenden dazu kommen!
DATENSCHUTZ- BITTE BEACHTEN
Datenschutz: rechtssichere Fotos bei Veranstaltungen
Nach aktueller Rechtslage in Folge von DSGVO reichen Einwilligungserklärungen vorab nicht aus, um rechtssicher bei Veranstaltungen Fotos machen zu können, die dann z.B. auf der Homepage oder in Social Media veröffentlicht werden. Fachleute empfehlen ergänzend Hinweistafeln in Räumen, in denen fotografiert wird. Dieses gilt für alle Veranstaltungstypen, wie Tagungen, Sitzungen, Lehrgänge.
Hier finden Sie ein Muster, das Sie mit den Daten zu Ihrem Verein ergänzen können.