Sportehrentag 2022

 

Der Sportehrentag bringt Vertreter aus Sport und Politik zusammen, um einen gebührenden Rahmen für die zu Ehrenden im Landkreis Uelzen zu gestalten. Nachdem die Veranstaltung 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, wurden in diesem Jahr die erfolgreichsten Sportler/innen aus den Jahren 2020 und 2021 geehrt. In der Stadthalle in Uelzen wurden die Auszeichnungen von Kreissportbund (KSB) und Landkreis Uelzen an erfolgreiche Sportler/Innen und Sportabzeichenjubilare verliehen, sowie Ehrenamtliche gewürdigt.

 

Landrat Dr. Heiko Blume erinnerte in seiner Begrüßung an die zurückliegende Zeit unter der Corona Pandemie, die es auch für den Sport nicht einfach machte. Die Turnhallen sollen deshalb auch in 2022 in den Sommerferien geöffnet bleiben, um den Sportvereinen eine Chance zum „Aufholen nach Corona“ zu geben. Blume richtete sich auch direkt an die anwesenden Sportler, dass diese den Rahmen mit Fleiß, Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit, Freude und Ehrgeiz füllen, den der Sportehrentag biete. Mario Miklis, erster Vorsitzender des KSB, kam im Zuge der sportlichen Erfolge der zu ehrenden Sportler/Innen auch auf die vielen ehrenamtlichen Helfer zu sprechen, die oftmals im Hintergrund agieren. Die Vereinstreue habe sich heute ein bisschen verändert, da es nicht mehr eine jahrzehntlange Vereinstreue gebe, so Miklis. Die Dauerbrenner im Sport seien die Ehrenamtlichen, von denen auch in diesem Jahr besonders verdiente Mitstreiter ausgezeichnet wurden. Nach Absagen aus verschiedenen Gründen wurde Stefan Hüdepohl vom Fachverband Handball in der Kategorie Ehrenamt ausgezeichnet. Thomas König (Fachverband Handball, TSV Nettelkamp) wurde in Corona bedingter Abwesenheit geehrt. Beide haben sich über Jahre im Ehrenamt in ihrer Sportart verdient gemacht. Sie stehen stellvertretend für viele weitere engagierte Mitstreiter in Uelzens Sportvereinen.

Auch die zu ehrenden Sportler/Innen und Mannschaften, die für Bezirksmeistertitel oder höhere Erfolge ausgezeichnet wurden, erschienen nicht in der gewohnten Anzahl. Dennoch gab es einige Auszeichnungen.

 

Neben den Sportehrengaben für erfolgreiche Sportler/Innen, wurden auch die Sportabzeichenjubilare mit Urkunde und Nadel ausgezeichnet. Überreicht durch Hermann Dräger, dem Referenten für das Deutsche Sportabzeichen beim KSB. Diejenigen, die im Erwachsenenalter 20 Mal oder mehr ihr Sportabzeichen errungen haben, waren beim Sportehrentag anwesend. Einsame Spitze war in diesem Jahr Walter von Hobe (TV Uelzen), der in 2020 bereits sein 65. Sportabzeichen ablegte. Auch die besten Vereine wurden in diesem Zusammenhang hervorgehoben und in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.

Ein emotionaler Höhepunkt des Tages war die Verabschiedung von Hermann Dräger. Nach 17 Jahren wurde dieser aus seinem Amt als Referent für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) verabschiedet. Mehr als 50 000 Urkunden gingen im Laufe der Jahre durch seine Hände. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement überreichte ihm Landrat Heiko Blume die Ehrenmedaille des Landkreises.

 

Das Pausenprogramm wurde durch eine tolle Aufführung der Sport Jongleure Dreilingen gestaltet. Die Sportler fegten auf Einrädern durch den Saal oder zeigten verschiedene Jonglage-Einlagen. Alle Anwesenden staunten nicht schlecht, als sogar Messer durch die Luft geworfen wurden.

Alle Geehrten auf einen Blick:

Impressionen vom Sportehrentag am 11.06.2022 in der Stadthalle:

Landrat Dr. Heiko Blume und Mario Miklis (KSB Vorsitzender)

Die Sportjongleure in Aktion

Die Sportler (hier: Motorsport) nahmen ihre Ehrungen vom Landrat Dr.Heiko Blume und dem KSB-Vorsitzenden Mario Miklis entgegen.

Fotos: az-online.de (Bernd Klingebiel)

Mario Miklis und Hermann Dräger, der auf dem Sportehrentag 2022 verabschiedet wurde.

Heiko Blume, Stefan Hüdepohl (Ehrung Ehrenamt), Florian Stadie (Laudator) und

Mario Miklis (v.l.n.r.).

Die Turnerinnen vom TSV Altenmedingen wurden für ihre sportlichen Erfolge in 2021 ausgezeichnet.

Strahlende Gesichter bei den DAS-Jubilaren, die für das 25. Sportabzeichen (2020) geehrt wurden.